Corona-Zeit hat Auswirkungen auf Gesundheit von Eltern und Kindern Sie bewegen sich weniger, und sie nehmen zu: Die Corona-Zeit hat Auswirkungen auf die Gesundheit von Eltern und Kindern. Das zeigt eine Studie des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München. Vor allem zehn- bis 14-Jährige wurden bewegungsfauler und schwerer. Ihr Konsum von ungesunden […]
Beziehung: Auf Augenhöhe
Doch nicht immer kommt ein Rat der Eltern bei den Kindern gut an Berufswahl, Partnersuche, die erste Wohnung. Zwischen 18 und 30 ist im Leben viel los. Klar, dass man als Mutter oder Vater dem flügge gewordenen Nachwuchs zur Seite stehen möchte. Doch nicht immer kommt ein Rat gut an, fanden US-Forscher in einer Studie […]
Digitalisierung: Unleserliche Faxe sind bald Geschichte
Faxe zwischen Ärzten und Apotheken bald Vergangenheit Faxe zwischen Ärzten und Apotheken sollen bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen werden die Informationen dann auf digitalem Weg übermittelt. Dies ist wesentlicher Bestandteil der neuen Telematikinfrastruktur, über die Daten zwischen Gesundheitsanbietern ausgetauscht werden. Unleserliche Faxe oder Übertragungsfehler werden dann kein Gesundheitsrisiko mehr darstellen. Zwar ist es grundsätzlich verboten, […]
Grippe: Grippeschutz durch Blutdruckmittel?
Eine Studie zeigt: Medikamente gegen Bluthochdruck begünstigen scheinbar, Komplikationen einer Influenza oder Lungenentzündung gut zu überstehen Menschen, die bestimmte Medikamente gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker) einnehmen, haben offenbar eine bessere Chance, Komplikationen einer Influenza oder einer Lungenentzündung gut zu überstehen. So eine dänische Studie, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde. Tipp: […]
Familienplanung: Klimakrise und Kinderwunsch
Eine Studie ergibt, dass etwa 85 Prozent der Frauen in Deutschland Kinder wollen Etwa 85 Prozent der Frauen in Deutschland wollen Kinder – viele von ihnen am liebsten zwei. Das ergibt eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag eines Herstellers von Fruchtbarkeitstrackern. Von 1042 befragten Frauen gab aber auch nahezu jede fünfte an, aufgrund […]
Studie: Auch Ältere profitieren vom Intervallfasten
Eine Studie zeigt, dass sich Intervallfasten auch positiv auf die Gesundheit von Älteren auswirkt Dass sich Intervallfasten positiv auf die Gesundheit auswirkt, haben bereits mehrere Untersuchungen belegt. Im Rahmen eines Projekts an der TU Berlin hat sich nun gezeigt, dass die Methode auch bei älteren Menschen die Pfunde purzeln lässt. Die Studienteilnehmer waren im Durchschnitt […]
Atemaussetzer: Mehr Ruhe fürs Herz
Nächtliche Atemaussetzer bedeuten Stress für den Körper Nächtliche Atemaussetzer bedeuten Stress für den Körper, auch fürs Herz. Viele ahnen nicht, dass sie darunter leiden. Eine US-Studie an Prädiabetikern zeigt: Wird eine solche Schlafapnoe mit einer Atemmaske behandelt, bessert sich auch die Herzgesundheit. Wer nachts laut schnarcht, tagsüber oft sehr müde ist und zu Sekundenschlaf neigt, […]
Umwelt: Schadstoff-Bremse Corona
Eine Studie zeigt: Corona-Pandemie wirkt sich nachweislich positiv auf das Klima aus Die Corona-Pandemie wirkt sich nachweislich positiv auf das Klima aus. So wurden in den ersten sechs Monaten des vorigen Jahres weltweit 8,8 Prozent weniger Kohlendioxid ausgestoßen als in der ersten Jahreshälfte 2019. Der Rückgang liegt damit bei insgesamt 1551 Millionen Tonnen. Das hat […]
Impfen: Lebensrettender Pikser
Grippeerkrankung schwächt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern fördert zudem die Bildung von Blutgerinnseln Eine Grippeerkrankung schwächt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern fördert zudem die Bildung von Blutgerinnseln. So steigt bei Bluthochdruckpatienten in den ersten sieben Tagen einer Influenza-Infektion die Gefahr deutlich an, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Einer dänischen Studie zufolge helfe eine Grippeschutzimpfung, […]
Kaiserschnitt: Der schwere Weg ins Leben
Eine Studie zeigt: Verlauf der Geburt kann Einfluss haben auf spätere Gesundheit von Kindern Wie ihre Geburt verläuft, beeinflusst möglicherweise die spätere Gesundheit von Kindern. Darauf weisen Ergebnisse der kanadischen Langzeitstudie CHILD Cohort Study an Kindern bis zum Alter von drei Jahren hin. Ein Kaiserschnitt verändert die Zusammensetzung der Keime im Darm, des sogenannten Mikrobioms. […]
