Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Diabetiker Informationen / Blutzucker: Schluss mit Piksen?

Blutzucker: Schluss mit Piksen?

18. April 2020 - Kategorie: Diabetiker Informationen

Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein

Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen? Ein Berliner Start-up will das möglich machen. Werner Mäntele, Mitbegründer und Professor für Biophysik in Frankfurt, hat das Konzept entwickelt: Man legt einen Finger auf einen Sensor, dann schickt ein Laser Licht auf die Haut. Das Licht erwärmt die Zuckermoleküle. Und aus der Temperaturerhöhung kann das Gerät den Blutzuckerwert errechnen. Bis Ende 2020 soll das Gerät auf den Markt kommen und etwa so groß wie ein Smartphone sein. Bezahlen müssen es die Patienten selbst.

 

Bildnachweis: W&B/Simon Katzer


Ähnliche Artikel:

  • <b>Blutzuckerwerte: Bessere Werte mit Pumpe</b>Blutzuckerwerte: Bessere Werte mit Pumpe
    Kleiner Helfer: Für Kinder und Jugendliche gehört die Insulinpumpe inzwischen zur Standardtherapie Sie ist nur wenig größer als eine Streichholzschachtel. Für Typ-1-Di...
  • <b>Blutzucker: Bessere Werte, weniger Unterzuckerungen</b>Blutzucker: Bessere Werte, weniger Unterzuckerungen
    Eine Studie zeigt: Jüngere und ältere Typ-1-Diabetiker können von einer kontinuierlichen Glukosemessung profitieren Jüngere und ältere Typ-1-Diabetiker können von eine...
  • <b>Diabetes Typ 1: Oft begleitet von Zöliakie</b>Diabetes Typ 1: Oft begleitet von Zöliakie
    Bei jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes treten Autoimmunerkrankungen häufiger auf Vor allem bei jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes treten Autoimmunerkrankungen wie Zöli...
  • <b>Diabetes: Unerkannte Gefahr für die Niere</b>Diabetes: Unerkannte Gefahr für die Niere
    Diabetespatienten sollten regelmäßig ihre Nierenfunktion überprüfen lassen Diabetespatienten sollten regelmäßig ihre Nierenfunktion überprüfen lassen. Das empfiehlt di...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt