Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Diabetiker Informationen / Diabetes: Die Betazellen stärken

Diabetes: Die Betazellen stärken

21. Juni 2021 - Kategorie: Diabetiker Informationen

Insulin — und wo läuft bei Diabetes etwas schief?

Insulin — und wo läuft bei Diabetes etwas schief? Der Antwort sind Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum München, der TU München und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung einen Schritt näher gekommen. Sie entdeckten einen bisher unbekannten Insulinrezeptor (ein Eiweißstoff auf der Zellmembran, der dem Insulin hilft, seine Wirkung zu entfalten) und nannten ihn „Inceptor“. Blockiert man ihn, hilft das den Betazellen, ihren Job besser zu machen. Sie sind für die Kontrolle des Blutzuckers verantwortlich. Damit bestehe die Chance, ein neues Medikament gegen Diabetes zu entwickeln, so die Forscher.

 

Bildnachweis: istock/Yuri Arcurs
 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Radfahren: Rauf aufs Rad!</b>Radfahren: Rauf aufs Rad!
    Studie zeigt: Rad fahrende Diabetiker leben länger Rad fahrende Diabetiker leben länger. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Rigshospitalet in Kopenhagen. Der Lebe...
  • <b>Blutzucker: Runterkommen mit Tai-Chi</b>Blutzucker: Runterkommen mit Tai-Chi
    Die asiatische Kampfkunst Tai-Chi trägt bei Typ-2-Diabetes auf vielfache Weise zur Gesundheit bei Der Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) bessert sich, das Gewicht, die Bl...
  • <b>Blutzucker: Bessere Werte im Lockdown</b>Blutzucker: Bessere Werte im Lockdown
    Eine Studie zeigt: Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in Großbritannien in den drei Monaten nach dem ersten Lockdown im März 2020 mit besseren Blutzuckerwerten ...
  • <b>Diabetes: Neue Therapie für Fußwunden</b>Diabetes: Neue Therapie für Fußwunden
    Wirkstoff, der diabetesbedingte Fußwunden besser heilen lassen soll, wird erprobt Ein Wirkstoff, der diabetesbedingte Fußwunden besser heilen lassen soll, wird ab Sept...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko?Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko? Eine wichtige Nebenwirkung bei Insulin: Unterzuckerungen Kein Medikament ohne Nebenwirkungen — Insulin macht dabei keine…
  • Ernährung: Chips bald gesünder?Ernährung: Chips bald gesünder? Gesünder knabbern: Nüsse statt Chips Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit 2. April…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt