Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Diabetiker Informationen / Radfahren: Rauf aufs Rad!

Radfahren: Rauf aufs Rad!

28. Dezember 2021 - Kategorie: Diabetiker Informationen

Studie zeigt: Rad fahrende Diabetiker leben länger

Rad fahrende Diabetiker leben länger. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Rigshospitalet in Kopenhagen. Der Lebenszeitgewinn hängt von der Dosis ab: Diabetiker, die pro Woche bis zu 59 Minuten in die Pedale traten, hatten gegenüber Nicht-Radfahrern mit Diabetes ein um 22 Prozent geringeres Sterberisiko, bei 150 bis 300 Minuten waren es bereits 32 Prozent. Wer fünf Jahre lang regelmäßig weiterradelte, konnte den Überlebensvorteil ausbauen: Das Risiko sank um 35 Prozent.

 

Bildnachweis: istock/valentinrussanov


Ähnliche Artikel:

  • <b>Diabetes: Beratung in Apotheken bessert Gesundheit messbar</b>Diabetes: Beratung in Apotheken bessert Gesundheit messbar
    Forschung zeigt: Menschen mit chronischen Erkrankungen haben besonders oft Kontakt zu Apothekerinnen und Apothekern Menschen mit chronischen Erkrankungen haben besonde...
  • <b>Blutzucker: Bessere Werte im Lockdown</b>Blutzucker: Bessere Werte im Lockdown
    Eine Studie zeigt: Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in Großbritannien in den drei Monaten nach dem ersten Lockdown im März 2020 mit besseren Blutzuckerwerten ...
  • <b>Diabetes: Neue Therapie für Fußwunden</b>Diabetes: Neue Therapie für Fußwunden
    Wirkstoff, der diabetesbedingte Fußwunden besser heilen lassen soll, wird erprobt Ein Wirkstoff, der diabetesbedingte Fußwunden besser heilen lassen soll, wird ab Sept...
  • <b>Blutzuckermessung: Selbstmessen senkt den Langezeitwert</b>Blutzuckermessung: Selbstmessen senkt den Langezeitwert
    Studie zeigt: Blutzucker selbst zu kontrollieren kann für Menschen mit Typ-2-Diabetes hilfreich sein Den Blutzucker selbst zu kontrollieren kann für Menschen mit Typ-2...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • "Stammapotheke ist eine gute Lösung"„Stammapotheke ist eine gute Lösung“ Nur die Apotheke vor Ort erfasst vollständig und übersichtlich alle Medikamente, die Sie einnehmen  …
  • Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko?Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko? Eine wichtige Nebenwirkung bei Insulin: Unterzuckerungen Kein Medikament ohne Nebenwirkungen — Insulin macht dabei keine…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt