Studie zeigt: Erstgebärende, die eine schwierige Geburt erlebt haben, können eine starke soziale Bindung mit anderen Müttern entwickeln Verbundenheit durch Gemeinsamkeit: Erstgebärende, die eine schwierige Geburt erlebt haben, können eine starke soziale Bindung mit anderen Müttern entwickeln, denen es ähnlich erging. Und das kann sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken, wie Forscher der University […]
Vorlesestudie: Besser wenig vorlesen als gar nicht
Eine Studie zeigt: Etwa ein Drittel der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern nicht oder kaum vor Etwa ein Drittel der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern nicht oder kaum vor, ergaben Vorlesestudien der Stiftung Lesen. Um hinter die Gründe dafür zu kommen, befragte die Stiftung nun 526 Eltern aus diesem Drittel. Ergebnis: Es mangelt […]
Mikroplastik: Mikroplastik aus Babyfläschchen vermeiden
Eine Studie zeigt: Die winzigen Teilchen stammen aus dem Kunststoff des Fläschchens Zwei Millionen Mikroplastik-Partikel – so viel nehmen mit der Flasche gefütterte Säuglinge täglich auf. Laut der im Fachblatt „Nature Foods“ veröffentlichten Studie stammen die winzigen Teilchen aus dem Kunststoff des Fläschchens. Aber: „Das letzte, was wir wollen, ist bei Eltern unnötige Panik auszulösen“, […]
Herzgesundheit: Gesunde Mutter, gesundes Kind
Forscher finden heraus: Mütter entscheiden maßgeblich über die Herzgesundheit ihrer Kinder Ganze neun Jahre länger ohne eine Herzerkrankung – Mütter entscheiden maßgeblich über die Herzgesundheit ihrer Kinder: Forscher aus den USA verfolgten in einer Langzeitstudie die Gesundheit von fast 2000 Kindern und den Lebensstil sowie die Herzgesundheit ihrer Eltern. Die im Fachblatt „European Journal of […]
Baby: Fieberkrampf ohne Folgen
Eine Studie bestätigt: Für das Kind bleibt das Ereignis ohne Folgen Selten kommt es bei Kleinkindern und Babys nach einer Impfung zu einem Fieberkrampf. Die betroffenen Eltern machen sich dann meist große Sorgen. Für das Kind bleibe das Ereignis aber ohne Folgen, bestätigt eine australische Studie. Die Forscher verglichen drei Gruppen von unter Zweieinhalbjährigen: Kinder, […]
Ernährung: Lockdown für die Gesundheit
Corona-Zeit hat Auswirkungen auf Gesundheit von Eltern und Kindern Sie bewegen sich weniger, und sie nehmen zu: Die Corona-Zeit hat Auswirkungen auf die Gesundheit von Eltern und Kindern. Das zeigt eine Studie des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München. Vor allem zehn- bis 14-Jährige wurden bewegungsfauler und schwerer. Ihr Konsum von ungesunden […]
Beziehung: Auf Augenhöhe
Doch nicht immer kommt ein Rat der Eltern bei den Kindern gut an Berufswahl, Partnersuche, die erste Wohnung. Zwischen 18 und 30 ist im Leben viel los. Klar, dass man als Mutter oder Vater dem flügge gewordenen Nachwuchs zur Seite stehen möchte. Doch nicht immer kommt ein Rat gut an, fanden US-Forscher in einer Studie […]
Familienplanung: Klimakrise und Kinderwunsch
Eine Studie ergibt, dass etwa 85 Prozent der Frauen in Deutschland Kinder wollen Etwa 85 Prozent der Frauen in Deutschland wollen Kinder – viele von ihnen am liebsten zwei. Das ergibt eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag eines Herstellers von Fruchtbarkeitstrackern. Von 1042 befragten Frauen gab aber auch nahezu jede fünfte an, aufgrund […]
Kaiserschnitt: Der schwere Weg ins Leben
Eine Studie zeigt: Verlauf der Geburt kann Einfluss haben auf spätere Gesundheit von Kindern Wie ihre Geburt verläuft, beeinflusst möglicherweise die spätere Gesundheit von Kindern. Darauf weisen Ergebnisse der kanadischen Langzeitstudie CHILD Cohort Study an Kindern bis zum Alter von drei Jahren hin. Ein Kaiserschnitt verändert die Zusammensetzung der Keime im Darm, des sogenannten Mikrobioms. […]
Bewegung: Natur tut Kindern gut
Eine Studie zeigt: Naturverbundene Kinder sind glücklicher Naturverbundene Kinder sind glücklicher, gesünder, wissen mehr über die Umwelt und sind eher bereit, diese aktiv zu schützen – auch im Erwachsenenalter. Das zeigt eine Arbeit im Fachblatt People Nature. Aber: Naturverbundenheit könne Kinder auch emotional aufwühlen. Viele wissen, dass die Natur Schaden nimmt. Ihnen helfe es, mit […]
