Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Eltern und Kind / Geburtseinleitung: Wie sicher ist Misoprostol?

Geburtseinleitung: Wie sicher ist Misoprostol?

25. Oktober 2021 - Kategorie: Eltern und Kind

Will das Baby nicht kommen oder gibt es Komplikationen, muss die Geburt eingeleitet werden

Will das Baby nicht kommen oder gibt es Komplikationen, muss die Geburt eingeleitet werden. Ein neuer Cochrane Review kommt nun zu dem Schluss, dass der Wirkstoff Misoprostol als Tablette in der richtigen Dosierung (maximal 50 mg) oft die beste Wahl dafür sei. Mehr als 60 Studien haben die Forscherinnen und Forscher miteinander verglichen und die wissenschaftliche Evidenz geprüft. In Deutschland ist der Wirkstoff umstritten. Denn Misoprostol (auch bekannt als Cytotec) ist offiziell gar nicht zur Geburtseinleitung zugelassen, sondern unter anderem für die Behandlung von Magengeschwüren gedacht. In Kliniken wurde es trotzdem jahrelang im sogenannten Off-Label-Use bei Geburten eingesetzt. Bei einigen Schwangeren löste das Mittel schwere Komplikationen aus – das Forschungsteam vermutet, dass es in diesen Fällen falsch dosiert wurde.

 

Bildnachweis: istock/vgajlic
 

 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Betreuung: Im Einsatz fürs Enkelkind</b>Betreuung: Im Einsatz fürs Enkelkind
    In vielen Familien spielen die Großeltern wichtige Rolle bei der Kinderbetreuung "Heute holt dich Oma ab": In vielen Familien spielen die Großeltern eine wichtige Rolle ...
  • <b>Früherkennung: Sichelzellenkrankheit früher erkennen</b>Früherkennung: Sichelzellenkrankheit früher erkennen
    150 Kinder werden in Deutschland jährlich mit der Erbkrankheit Sichelzellanämie geboren 150 Kinder werden in Deutschland jährlich mit der Erbkrankheit Sichelzellanämie...
  • <b>Stillen: Keine Angst vor Unterzucker</b>Stillen: Keine Angst vor Unterzucker
    Das Baby stillen: problemlos auch mit Typ1-Diabetes Drohen tatsächlich vermehrt Unterzuckerungen, wenn eine Mutter mit Typ-1-Diabetes ihr Baby nachts stillt? Das wollt...
  • <b>Väter: Wertvolle Zeit</b>Väter: Wertvolle Zeit
    Möglicher Schutz vor Depressionen: Wenn Väter sich viel ihrem neugeborenen Kind widmen Wenn Väter sich viel ihrem neugeborenen Kind widmen, kann sie das vor Depression...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko?Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko? Eine wichtige Nebenwirkung bei Insulin: Unterzuckerungen Kein Medikament ohne Nebenwirkungen — Insulin macht dabei keine…
  • Ernährung: Chips bald gesünder?Ernährung: Chips bald gesünder? Gesünder knabbern: Nüsse statt Chips Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit 2. April…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt