Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Eltern und Kind / Impfung: Körperkontakt hilft Kindern beim Impfen

Impfung: Körperkontakt hilft Kindern beim Impfen

21. Dezember 2021 - Kategorie: Eltern und Kind

Was beim Trösten hilft? Dafür gibt der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte einen Rat

Es ist zwar nur ein kleiner Piks, trotzdem kann eine Impfung Kindern Angst und Unbehagen bereiten. Was hilft beim Trösten? Der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte gibt folgenden Rat: In der ersten Minute nach dem Spritzen sei es wichtiger, sein Kind in den Arm zu nehmen oder zu streicheln, als gleich mit ihm zu sprechen. Vor allem kleinere Kinder seien direkt nach der Immunisierung noch erschreckt und womöglich gar nicht aufnahmefähig für die Worte. Darauf deute auch eine Studie aus Kanada an rund 300 Kindern zwischen vier und sechs Jahren hin. Demnach beruhigen sich 75 Prozent der Kinder binnen der ersten zwei Minuten.

 

Bildnachweis: iStock/MarianVejcik
 

 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Geburtseinleitung: Wie sicher ist Misoprostol?</b>Geburtseinleitung: Wie sicher ist Misoprostol?
    Will das Baby nicht kommen oder gibt es Komplikationen, muss die Geburt eingeleitet werden Will das Baby nicht kommen oder gibt es Komplikationen, muss die Geburt eing...
  • <b>Koffein: Schwanger – lieber doch keinen Kaffee?</b>Koffein: Schwanger – lieber doch keinen Kaffee?
    Neue Studie deutet darauf hin: Koffein wirkt sich in der Schwangerschaft negativer aus als bisher angenommen Eine neue Studie deutet darauf hin, dass sich Koffein in d...
  • <b>Schwangerschaft: Kasse zahlt Bluttest für Rhesus-Faktor des Babys</b>Schwangerschaft: Kasse zahlt Bluttest für Rhesus-Faktor des Babys
    Krankenkassen zahlen seit Juli Bluttest zur Bestimmung des Rhesus-Faktors von ungeborenen Babys von Müttern mit rhesus-negativem Blut Die deutschen Krankenkassen zahle...
  • <b>Schwangerschaftsdiabetes: Immer mehr Diabetes in der Schwangerschaft</b>Schwangerschaftsdiabetes: Immer mehr Diabetes in der Schwangerschaft
    2018: Mehr als 50 000 Frauen in Deutschland mit Schwangerschaftsdiabetes Mehr als 50 000 Frauen hatten 2018 in Deutschland Schwangerschaftsdiabetes: Das entspricht 6,8...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • "Stammapotheke ist eine gute Lösung"„Stammapotheke ist eine gute Lösung“ Nur die Apotheke vor Ort erfasst vollständig und übersichtlich alle Medikamente, die Sie einnehmen  …
  • Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko?Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko? Eine wichtige Nebenwirkung bei Insulin: Unterzuckerungen Kein Medikament ohne Nebenwirkungen — Insulin macht dabei keine…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt