Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Eltern und Kind / Kinder: Doofe Schwerkraft: Kinder stürzen meist von der Couch

Kinder: Doofe Schwerkraft: Kinder stürzen meist von der Couch

28. Juli 2020 - Kategorie: Eltern und Kind

Studie zeigt: Drei Möbelstücke für die meisten Sturzverletzungen bei Kleinkindern verantwortlich

Drei Möbelstücke sind für die meisten Sturzverletzungen bei Kleinkindern verantwortlich: An 86 Prozent der Unfälle sind die Couch im Wohnzimmer, das Elternbett oder ein Sessel beteiligt. Das hat die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz (Österreich) ermittelt, die 4709 dort behandelte Unfälle von Kindern zwischen null und vier Jahren untersuchte. 41 Prozent waren Stürze aus der Ebene (stolpern, ausrutschen), 39 Prozent Stürze aus der Höhe, 20 Prozent Stürze gegen einen Gegenstand. Weil Bewegung für die Kleinsten wichtig ist, appellieren die Forscher, eher ein unfallverzeihendes Umfeld zu schaffen (Möbelstellung, Teppiche, Ecken- und Kantenschutz), als das Kind in Watte zu packen.

 

Bildnachweis: istock/AleksandarNakic
 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Umwelt: Kinderkriegen ist ansteckend</b>Umwelt: Kinderkriegen ist ansteckend
    Eine Studie zeigt: Soziales Umfeld spielt eine große Rolle beim Kinderwunsch Das hat die Natur ja geschickt eingefädelt: Kinderkriegen ist ziemlich ansteckend, wie For...
  • <b>Herzfehler: Gute Chancen für herzkranke Babys</b>Herzfehler: Gute Chancen für herzkranke Babys
    Angeborener Herzfehler: Die Aussichten zu überleben stehen gut Von 1000 Neugeborenen in Deutschland kommen acht bis zehn mit einem Herzfehler zur Welt. Mehr als 95 Pro...
  • <b>Erwachsene: Lügen haben lange Folgen</b>Erwachsene: Lügen haben lange Folgen
    Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum Lügen Bei dem super nervigen Spielzeug sind leider die Batterien le...
  • <b>Entwicklung: Guter Hund</b>Entwicklung: Guter Hund
    Eine Studie zeigt: Kinder, die mit Hunden im Haushalt aufwachsen, profitieren in sozialer Entwicklung Kinder, die mit Hunden in einem Haushalt aufwachsen, profitieren ...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt