Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Eltern und Kind / Lernen: Was ist besser: Lernen mit Tablet oder Papier?

Lernen: Was ist besser: Lernen mit Tablet oder Papier?

14. Juli 2020 - Kategorie: Eltern und Kind

Forscher haben getestet, womit das Schreiben- und Lesenlernen besser klappt

Forscher der Universität Ulm haben mit 147 Kindergartenkindern getestet, womit das Schreiben- und Lesenlernen besser klappt: Mit Stift und Papier? Mit Tastatur und Tablet? Oder mit Stift und Tablet? Die so in drei Gruppen aufgeteilten Kinder mussten 16 Buchstaben lernen, zu Worten zusammensetzen und lesen. Ergebnis: Die Kinder mit Stift und Papier konnten besser Buchstaben erkennen, die Tastatur-Gruppe schnitt beim Lesen und Schreiben ganzer Worte besser ab. Die Kinder mit Tablet und Stift waren schlechter als erwartet. Die Forscher vermuten: Die glatte Oberfläche von Tablets verlangt Kindern zu viel Aufmerksamkeit ab.

 

Bildnachweis: istock/FamVeld


Ähnliche Artikel:

  • <b>Spiel: Leichter lernen mit Aktion</b>Spiel: Leichter lernen mit Aktion
    Forscher finden heraus, dass Kinder neue Wörter besser lernen, wenn Handlung mit im Spiel ist Brumm-brumm und wroom: Ist Handlung im Spiel, lernen Kinder neue Wörter b...
  • <b>Kinder: Kinder: Junge oder Mädchen? Alles Zufall</b>Kinder: Kinder: Junge oder Mädchen? Alles Zufall
    Forscher finden heraus: Geschlecht des Kindes entscheidet der Zufall Das Geschlecht des Kindes entscheiden nicht die Gene der Eltern, sondern der Zufall. Das hat nun e...
  • <b>Umwelt: Kinderkriegen ist ansteckend</b>Umwelt: Kinderkriegen ist ansteckend
    Eine Studie zeigt: Soziales Umfeld spielt eine große Rolle beim Kinderwunsch Das hat die Natur ja geschickt eingefädelt: Kinderkriegen ist ziemlich ansteckend, wie For...
  • <b>Schwangerschaft: Sind Hausgeburten eigentlich sicher?</b>Schwangerschaft: Sind Hausgeburten eigentlich sicher?
    Zwei Risikoanalysen zeigen: Geburten zu Hause und in Geburtshäusern sind unter bestimmten Bedingungen so sicher wie in Kliniken Geburten zu Hause und in Geburtshäusern...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt