Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Eltern und Kind / Zwillinge: Doch nicht identisch

Zwillinge: Doch nicht identisch

10. Mai 2021 - Kategorie: Eltern und Kind

Eine Studie zeigt: Eineiige Zwillinge tragen nicht exakt die gleichen Gene in sich

Bei eineiigen Zwillingen ging man bislang davon aus, dass sie exakt die gleichen Gene in sich tragen. Aber das stimmt so nicht ganz, wie eine isländische Studie im Fachblatt Nature Genetics zeigt: Die Wissenschaftler untersuchten das Erbgut von 381 eineiigen Zwillingspaaren. Bei jedem siebten Paar fanden sich schon im Embryonalstadium Unterschiede. Die Veränderungen (Mutationen) im Erbgut variierten dabei stark: von einer bis zu 100 – im Schnitt waren es 5,2. Bislang schob man den Forschern zufolge solche Unterschiede vor allem auf Umwelteinflüsse. Die frühen Genmutationen könnten nun ebenso ein Grund sein, warum zum Beispiel der eine Zwilling Typ-1-Diabetes bekommt, der andere nicht.

 

Bildnachweis: istock/HannamariaH
 

How illegal medicaments end up in our public health system


Ähnliche Artikel:

  • <b>Väter: Wertvolle Zeit</b>Väter: Wertvolle Zeit
    Möglicher Schutz vor Depressionen: Wenn Väter sich viel ihrem neugeborenen Kind widmen Wenn Väter sich viel ihrem neugeborenen Kind widmen, kann sie das vor Depression...
  • <b>Betreuung: Im Einsatz fürs Enkelkind</b>Betreuung: Im Einsatz fürs Enkelkind
    In vielen Familien spielen die Großeltern wichtige Rolle bei der Kinderbetreuung "Heute holt dich Oma ab": In vielen Familien spielen die Großeltern eine wichtige Rolle ...
  • <b>Sprechen: Kinder sprechen anders</b>Sprechen: Kinder sprechen anders
    Forscher finden heraus: Kinder nutzen beide Gehirnhälften zum Verarbeiten von Sprache Erwachsene verarbeiten Sprache überwiegend in der linken Gehirnhälfte. Kinder nut...
  • <b>Sozialverhalten: Grüner Pluspunkt</b>Sozialverhalten: Grüner Pluspunkt
    Eine Studie zeigt: Kinder entwickeln auf lange Sicht besseres Sozialverhalten, wenn sich in ihrem Umfeld viele Grünanlagen befinden Kinder entwickeln auf lange Sicht e...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • "Stammapotheke ist eine gute Lösung"„Stammapotheke ist eine gute Lösung“ Nur die Apotheke vor Ort erfasst vollständig und übersichtlich alle Medikamente, die Sie einnehmen  …
  • Finanzen: Weniger Geld, weniger ZufriedenheitFinanzen: Weniger Geld, weniger Zufriedenheit Studie zeigt: Männer sind zufriedener als Frauen in der Rente Wie verändert sich die Lebensqualität…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt