Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Ernährung / Ernährung: Überdosis Koffein

Ernährung: Überdosis Koffein

25. August 2020 - Kategorie: Ernährung

Für Jugendliche gilt eine Tagesdosis von drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht als sicher

Für Jugendliche gilt eine Tagesdosis von drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht als sicher. Knapp ein Viertel der 12- bis 17-Jährigen, die Energydrinks konsumieren, nehmen aber eine größere Menge zu sich. Das hat die zweite EsKiMo-Studie des Robert-Koch-Instituts festgestellt. Eine Getränkedose mit 250 ml enthält üblicherweise 80 mg Koffein. Ein Jugendlicher, der 50 kg wiegt, sollte maximal 150 mg Koffein zu sich nehmen. Mit zwei Dosen Energydrinks liegt er darüber. Mögliche Folgen einer Überdosierung: Übelkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Herzrasen und Blutdruckanstieg. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt sogar vor Todesfällen, wenn die Drinks zusammen mit Alkohol getrunken werden oder bei extremem Sport.


Bildnachweis: istock/Charlie Edward
 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Ernährung: Mit Pizza sehen Sie alt aus!</b>Ernährung: Mit Pizza sehen Sie alt aus!
    Eine Studie offenbart einen weiteren Grund, öfter selbst zu kochen Ein Grund, öfter selbst zu kochen: Stark verarbeitete Lebensmittel, etwa Tiefkühlpizza oder Würstche...
  • <b>Ernährung: Ein Hoch auf Hülsenfrüchte</b>Ernährung: Ein Hoch auf Hülsenfrüchte
    In Hülsenfrüchten steckt viel Eiweiß: Erbsen, Bohnen und Linsen sollten öfter auf dem Speiseplan stehen Erbsen, Bohnen und Linsen sollten öfter auf dem Speiseplan steh...
  • <b>Ernährung: Musik zum Essen</b>Ernährung: Musik zum Essen
    Experimente zeigen: Musik bringt uns dazu, mit mehr Muße zu essen In manchen teuren Restaurants sorgt dezente Begleitung am Flügel für Atmosphäre. Tatsächlich bringt M...
  • <b>Bier: Alkoholfrei boomt</b>Bier: Alkoholfrei boomt
    Alkoholfreies Bier weiterhin Nischenprodukt Innerhalb von zehn Jahren haben Deutschlands Bierbrauer die Produktion von alkoholfreiem Bier verdoppelt. Die Menge an alko...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Erwachsene: Lügen haben lange FolgenErwachsene: Lügen haben lange Folgen Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt