Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Ernährung / Ernährung: Zusammen is(s)t gesünder

Ernährung: Zusammen is(s)t gesünder

30. August 2021 - Kategorie: Ernährung

Positive Effekte im Lockdown: Familien essen öfter gemeinsam

Spanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen der Corona-Pandemie positive Aspekte ab: Familien im Lockdown essen öfter gemeinsam. Diese Geselligkeit fördere auch die Ernährungsqualität, ergab die Studie. Saß die ganze Familie am Tisch, entsprachen die Mahlzeiten eher der gesunden, traditionellen  Mittelmeerdiät als solo vertilgte Snacks. Zum Beispiel kam öfter Gemüse auf den Teller. Weiteres Ergebnis der Untersuchung: Auf diese Weise gemeinsam verbrachte Zeit festigt die familiären Bande. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass gemeinschaftliche Mahlzeiten Übergewicht bei Jugendlichen vorbeugen, deren Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung fördern sowie die schulischen Leistungen verbessern können. Bei gesundem Essen komme es nicht nur auf das Was an, sondern auch auf das Wie, folgern die Forscherinnen und Forscher

 

Bildnachweis: istock/filadendron


Ähnliche Artikel:

  • <b>Ernährung: Gegen Heißhunger</b>Ernährung: Gegen Heißhunger
    Heißhunger im Job: Konzentriert arbeiten scheint ideale Strategie dagegen Heißhungerattacken im Job? Konzentriert zu arbeiten scheint eine ideale Strategie dagegen zu ...
  • <b>Ernährung: Chips bald gesünder?</b>Ernährung: Chips bald gesünder?
    Gesünder knabbern: Nüsse statt Chips Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit 2. April verstärkt auf die Zusammensetzung des Fetts in ihre...
  • <b>Ernährung: Grün für Muckis</b>Ernährung: Grün für Muckis
    Studie zeigt: Regelmäßiger Verzehr von nitratreichem Blattgemüse kann Muskeln stärken Schon Popeye wusste es. Wer regelmäßig nitratreiches Blattgemüse wie Spinat, Sala...
  • <b>Ernährung: Kein Appetit?</b>Ernährung: Kein Appetit?
    Studie zeigt: Problemen mit dem Appetit nachzugehen ist wichtig Ob Schmerzen beim Kauen, Schwierigkeiten mit dem Schlucken oder nachlassender Geschmackssinn: Es gibt v...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • "Stammapotheke ist eine gute Lösung"„Stammapotheke ist eine gute Lösung“ Nur die Apotheke vor Ort erfasst vollständig und übersichtlich alle Medikamente, die Sie einnehmen  …
  • Finanzen: Weniger Geld, weniger ZufriedenheitFinanzen: Weniger Geld, weniger Zufriedenheit Studie zeigt: Männer sind zufriedener als Frauen in der Rente Wie verändert sich die Lebensqualität…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt