Für Menschen mit Diabetes ist es besonders wichtig, das Rauchen aufzugeben Für Menschen mit Diabetes ist es besonders wichtig, das Rauchen aufzugeben. Denn sie leiden noch häufiger an gefährlichen Ablagerungen in den Gefäßen als Stoffwechselgesunde. Doch der Verzicht fällt schwer, so das Ergebnis einer Studie der Stiftung Gesundheitswissen. An Wissen um die Gefahr fehlt es […]
Schlaf: Zusammen schlafen
Eine Studie zeigt: Teilt man mit dem Partner das Bett, schläft man besser Teilt man mit dem Partner das Bett, schläft man besser. Die sogenanntem REM-Phasen sind länger und weniger gestört, als wenn man getrennt nächtigt. Das fand eine kleine Studie des Uniklinikums Kiel heraus. Dem REM-Schlaf wird große Bedeutung zugeschrieben, weil er mit der […]
Schlaf: Lichtwechsel für besseren Schlaf
Beleuchtungsmix, der dem natürlichen Wechsel des Tageslichts nachempfunden ist, fördert die Nachtruhe Helles, klares Licht am Tag, gedämpftes, warmes Licht am Abend: Dieser Beleuchtungsmix, der dem natürlichen Wechsel des Tageslichts nachempfunden ist, fördert die Nachtruhe, zeigt eine US-Studie aus einem Pflegeheim. Rat des Düsseldorfer Schlafmediziners Prof. Helmut Frohnhofen: „Gehen Sie tagsüber raus – auch der […]
Pflege: Der Ton macht den Unterschied
Forschung zeigt: Tonfall, in dem Pflegekräfte mit älteren Patienten reden, hat Einfluss auf deren Befinden Herrisch oder fürsorglich? Bevormundend oder respektvoll? Der Tonfall, in dem Pflegekräfte mit älteren Patienten reden, hat Einfluss auf deren Befinden, weiß die Heidelberger Alternsforscherin Eva-Luisa Schnabel. So reagieren Patienten mit Demenz häufig mit Unruhe, wenn sie schulmeisterlich angesprochen werden. Zu […]
Gesellschaft: Großzügigkeit sorgt für längeres Leben
Eine Studie zeigt: Menschen leben länger, wenn sie selbst gern teilen Menschen leben länger, wenn sie selbst gern teilen oder von einer großzügigen Gesellschaft profitieren. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock sowie der University of California (USA) analysiert. Die Studie wurde im Fachmagazin PNAS veröffentlicht. Gemäß den Wissenschaftlern spielt es dabei […]
Bewegung: Sport erleichtert Krebsbehandlung
Forscherteam findet heraus: Sport hat positiven Effekt auf die Gesundheit von Patienten mit Prostatakrebs Sport wirkt sich offenbar positiv auf die Gesundheit von Patienten mit Prostatakrebs aus. Das hat ein internationales Forscherteam herausgefunden und die Ergebnisse im International Journal of Nursing Practice veröffentlicht. 40 Patienten hatten an einem zwölfwöchigen Sportprogramm teilgenommen und an vier Tagen […]
Physiotherapie: Frühe Therapie lindert Ischiasbeschwerden
Eine Studie zeigt: Bei Ischiasbeschwerden möglichst schnell mit der Physiotherapie beginnen, um die Symptome effektiv zu lindern Wer bei Ischiasbeschwerden möglichst schnell mit der Physiotherapie beginnt, anstatt zu warten, kann die Symptome effektiv lindern. Das zeigt eine Studie aus den USA, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurden. Normalerweise empfehlen Ärzte […]
Winter: In Bewegung bleiben
Forscher finden heraus: Wer nur für einige Tage auf Sofa umschaltet und wenig auf den Beinen ist, baut Muskeln ab Draußen ist es kalt, drinnen gemütlich. Klar, da bleibt man gern zu Hause. Doch britische Forscher warnen: Selbst wer nur für einige Tage auf Sofa umschaltet und wenig auf den Beinen ist, baut Muskeln ab […]
Digitalisierung: Unleserliche Faxe sind bald Geschichte
Faxe zwischen Ärzten und Apotheken bald Vergangenheit Faxe zwischen Ärzten und Apotheken sollen bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen werden die Informationen dann auf digitalem Weg übermittelt. Dies ist wesentlicher Bestandteil der neuen Telematikinfrastruktur, über die Daten zwischen Gesundheitsanbietern ausgetauscht werden. Unleserliche Faxe oder Übertragungsfehler werden dann kein Gesundheitsrisiko mehr darstellen. Zwar ist es grundsätzlich verboten, […]
Grippe: Grippeschutz durch Blutdruckmittel?
Eine Studie zeigt: Medikamente gegen Bluthochdruck begünstigen scheinbar, Komplikationen einer Influenza oder Lungenentzündung gut zu überstehen Menschen, die bestimmte Medikamente gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker) einnehmen, haben offenbar eine bessere Chance, Komplikationen einer Influenza oder einer Lungenentzündung gut zu überstehen. So eine dänische Studie, die im Journal of the American Heart Association veröffentlicht wurde. Tipp: […]
