Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Begleiterkrankungen: Diabetes kommt oft nicht allein

Begleiterkrankungen: Diabetes kommt oft nicht allein

11. November 2021 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Starkes Übergewicht und Bluthochdruck: häufigste Begleiterkrankungen von Diabetes

Starkes Übergewicht und Bluthochdruck sind die häufigsten Begleiterkrankungen von Diabetes. Das belegt eine Studie des Robert Koch Instituts und des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Sie werteten ärztliche Abrechnungsdaten aller gesetzlich Krankenversicherten im Jahr 2019 aus und verglichen dabei, welche Krankheiten bei Frauen und Männern mit Diabetes (Typ 1 und Typ 2) mit dem Zucker einhergehen. Während beide Geschlechter etwa gleich oft von Bluthochdruck und Fettleibigkeit betroffen sind, leiden mehr Männer an Erkrankungen der Herzkranzgefäße, mehr Frauen an einer Depression.

 

Bildnachweis: iStock/Mediaphotos


Ähnliche Artikel:

  • <b>Parodontitis: Schlechte Mundhygiene: Risiko bei Corona</b>Parodontitis: Schlechte Mundhygiene: Risiko bei Corona
    Forscher finden heraus: Menschen mit Parodontitis, die sich mit Coronaviren anstecken, haben womöglich höheres Risiko für schwereren Verlauf Menschen mit Parodontitis,...
  • <b>Beruf: Weiterarbeiten trotz Berufskrankheit</b>Beruf: Weiterarbeiten trotz Berufskrankheit
    Berufskrankheiten anerkannt würden derzeit nur 500 Fälle pro Jahr Damit eine Berufskrankheit als solche anerkannt wird – und dadurch auch die bestmögliche Therapie von...
  • <b>Begleitung: Besser zu zweit</b>Begleitung: Besser zu zweit
    Begleitung ins Krankenhaus für Menschen mit Behinderung wird in Zukunft einfacher Die Begleitung ins Krankenhaus für Menschen mit Behinderung wird in Zukunft einfacher...
  • <b>Fitness: Lohn der Arbeit</b>Fitness: Lohn der Arbeit
    Langzeitstudie zeigt: Je mehr man daheim auf den Beinen ist, desto besser könnte das für die geistige Fitness sein Bügeln, putzen, kochen. Der größte Teil unserer tä...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Sex: Reden hilftSex: Reden hilft Eine zufriedene Beziehung: gut über Sex reden können Um eine zufriedene Beziehung zu führen, kommt…
  • Wechseljahre: WechselhaftWechseljahre: Wechselhaft Wechseljahre: Symptome ähneln oft denen einer Unterzuckerung Frauen mit Diabetes Typ 1 können früher in…
  • Laser: Neue Regeln für LaserbehandlungenLaser: Neue Regeln für Laserbehandlungen Neuen Regelungen bei Behandlungen mit Lasern und anderen starken Lichtquellen zu kosmetischen Zwecken Behandlungen mit…
  • Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko?Insulin: Insulin ohne Unterzucker-Risiko? Eine wichtige Nebenwirkung bei Insulin: Unterzuckerungen Kein Medikament ohne Nebenwirkungen — Insulin macht dabei keine…
  • Ernährung: Chips bald gesünder?Ernährung: Chips bald gesünder? Gesünder knabbern: Nüsse statt Chips Ob Pommes, Chips oder Blätterteig: Lebensmittelhersteller müssen seit 2. April…

© 2022 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt