Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Beratung: Wie die Apotheke Diabetikern hilft

Beratung: Wie die Apotheke Diabetikern hilft

20. November 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Erst mal in die Apotheke: Pharmazeuten sind oft die ersten Ansprechpartner bei Erkrankungen

Erst mal in die Apotheke: Pharmazeuten sind oft die ersten Ansprechpartner bei Erkrankungen — besonders wenn es um chronische Leiden wie Diabetes geht. Forscher aus den USA wollten wissen, wie sich die Beratung durch Apotheker auf den Krankheitsverlauf von Patienten auswirkt, und durchforsteten dafür Überblicksstudien. Resultat: Wenn Apotheker in die Betreuung eingebunden sind, hatten die Patienten etwa bessere Blutzucker- und Blutfettwerte, mussten seltener ins Krankenhaus und nahmen ihre Tabletten regelmäßiger ein.

 

Bildnachweis: istock/SteveDebenport


Ähnliche Artikel:

  • <b>Angststörung: Mit Yoga gegen Ängste</b>Angststörung: Mit Yoga gegen Ängste
    Eine Studie zeigt: Wer unter Anleitung Yoga praktiziert, kann aktiv etwas gegen unklare Angstzustände tun Wer unter Anleitung Yoga praktiziert, kann aktiv etwas gegen ...
  • <b>Krankenhaus: Apotheker auf Visite</b>Krankenhaus: Apotheker auf Visite
    In der Altersmedizin kümmern sich zunehmend auch Pharmazeuten um die Kranken Stationsarzt, den kennt man. Aber Stationsapotheker? Vor allem in der Altersmedizin kümmer...
  • <b>Vorfreude: In freudiger Erwartung</b>Vorfreude: In freudiger Erwartung
    Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es Vorfreude ist die schönste Freude, heißt es. Die Forschung zeigt, dass in dem Sprichwort viel Wahres steckt. Endorphine heb...
  • <b>Krankschreibung: Video-Sprechstunden werden häufiger genutzt</b>Krankschreibung: Video-Sprechstunden werden häufiger genutzt
    Vom Sofa aus: Patient und Arzt kommunizieren über den Bildschirm Aktuelle repräsentative Umfragen des Digitalverbands Bitkom zeigen: Die Nutzung von Video-Sprechstunde...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Erwachsene: Lügen haben lange FolgenErwachsene: Lügen haben lange Folgen Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt