Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Bewegung: Psychologie des Sitzens

Bewegung: Psychologie des Sitzens

21. Oktober 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Psychologen überwachten mit Aktivitätssensoren vier Tage lang die Gewohnheiten von Büroarbeitern

Dauerhaftes und zu langes Sitzen ist ungesund. Aber wie schafft man es, im Büro zwischendurch häufiger mal aufzustehen? Psychologen der niederländischen Radboud-Universität überwachten mit Aktivitätssensoren vier Tage lang die Gewohnheiten von 150 Büroarbeitern. Mehr als 100 Mal pro Tag standen sie auf – vor allem am Nachmittag. Das sei allerdings keine bewusste Entscheidung, sondern eine Gewohnheit, so die Studienautoren. Will man neue Stehgewohnheiten im Büro etablieren, sollte die Umgebung so gestaltet sein, dass man gezwungen ist, sich öfters zu erheben.

 

Bildnachweis: istock/Andrey Popov


Ähnliche Artikel:

  • <b>Gedächtnis: Trumpf für den Kopf</b>Gedächtnis: Trumpf für den Kopf
    Häufiges Spielen fördert das Gedächtnis, so eine Studie Spiel mal wieder, sagen Forscher aus Schottland. Ob Schach oder Scharade, Domino oder Doppelkopf: Wer oft spiel...
  • <b>Bewegung: Jeder Schritt zählt</b>Bewegung: Jeder Schritt zählt
    Bewegte Pause: Raus ins Grüne! Gute Nachricht für Sportmuffel: Schon Bewegungshäppchen zwischendurch tragen auf Dauer dazu bei, fit für den Alltag zu bleiben und Gebre...
  • <b>Rauchen: Nichtraucher und COPD</b>Rauchen: Nichtraucher und COPD
    Eine chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) bekommen vornehmlich Raucher Eine chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) bekommen überwiegend Menschen, die rau...
  • <b>Apotheke: Kunden vor Schaden bewahrt</b>Apotheke: Kunden vor Schaden bewahrt
    Die Beratung in der Apotheke vor Ort verhindert, dass mögliche Nebenwirkungen eines rezeptfreien Mittels Patienten schaden 29 000 Patienten pro Tag verlangen in deutsc...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Erwachsene: Lügen haben lange FolgenErwachsene: Lügen haben lange Folgen Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt