Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Bewegungsmangel: Sitzen – und krank werden!

Bewegungsmangel: Sitzen – und krank werden!

23. November 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Eine Studie zeigt: Viel Sitzen erhöht Risiko zur Erkrankung an Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes

Je mehr Stunden am Tag jemand sitzt oder fernsieht, desto höher ist sein Risiko, an Typ-2-Diabetes oder an Bluthochdruck zu erkranken. Das zeigt eine Analyse von 58 Studien mit mehr als einer Million Teilnehmern. Auch Übergewicht und Adipositas sind laut der Analyse eine mögliche Folge des sesshaften Lebensstils. Ob umgekehrt eine Verringerung der täglichen Sitzzeit chronischen Krankheiten vorbeugt, müssen weitere Studien klären, so die Forscher.

 

Bildnachweis: iStock/Cecilie Arcurs


Ähnliche Artikel:

  • <b>Demenz: Zuversicht hält fit im Kopf</b>Demenz: Zuversicht hält fit im Kopf
    Optimistische Menschen leben gesünder Optimistische Menschen leben gesünder und haben einen positiven Einfluss auf ihren Partner. Zu diesem Schluss kommen Psychologen ...
  • <b>Haltbarkeit: Ist die Sonnencreme vom letzten Jahr noch gut?</b>Haltbarkeit: Ist die Sonnencreme vom letzten Jahr noch gut?
    In bestimmten Fällen sollten Sie eine neue Creme kaufen Sie sollten eine neue Creme kaufen, wenn -  das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Dann lässt der Sonnenschu...
  • <b>Ausdauer: Training stärkt Demenzkranke</b>Ausdauer: Training stärkt Demenzkranke
    Studie zeigt: Regelmäßig körperlich aktive Demenzpatienten profitieren nicht nur selbst davon Sind Demenzpatienten regelmäßig körperlich aktiv, profitieren nicht nur s...
  • <b>Krebs: Haarefärben als Gesundheitsrisiko?</b>Krebs: Haarefärben als Gesundheitsrisiko?
    Darauf haben britische Forscher eine Antwort gefunden Erhöht regelmäßiges Haarefärben das Krebsrisiko? Eine Studie im British Medical Journal gibt weitgehend Entwarnun...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt