Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Demenz: Migräne erhöht nicht das Demenzrisiko

Demenz: Migräne erhöht nicht das Demenzrisiko

12. Oktober 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Studie zeigt: Kein höheres Demenzrisiko bei Migräne

„Trotz der Tatsache, dass Migränepatienten in seltenen Fällen Veränderungen im Hirngewebe aufweisen, haben die Betroffenen kein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln“, sagt Professor Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Das ergab jetzt eine Studie im Fachblatt Headache mit 12 495 Teilnehmern im Alter von 51 bis 70 Jahren – darunter 1397 Migränepatienten.

 

Bildnachweis: Thinkstock/istock


Ähnliche Artikel:

  • <b>Beruf:  Großes Interesse an Jobs in der Pflege</b>Beruf: Großes Interesse an Jobs in der Pflege
    Eine Online-Befragung bestätigt großes Interesse an Pflege-Jobs Pflegekräfte sind nicht erst seit Corona systemrelevant. Doch die Wertschätzung ihrer Arbeit ist währen...
  • <b>Depression: Schöne Erfahrung, gesunde Seele</b>Depression: Schöne Erfahrung, gesunde Seele
    Forscher finden heraus, dass Kindheitserfahrungen lebenslang positiv auf die psychische Gesundheit wirken können Augen zu. Kopfkino an. Und schon ist man wieder in sei...
  • <b>Kahnbein: Es muss nicht immer eine OP sein</b>Kahnbein: Es muss nicht immer eine OP sein
    Eine Studie zeigt: Ein Bruch des Kahnbeins heilt genauso gut, wenn das Handgelenk nicht operiert wird Ein Bruch des Kahnbeins heilt genauso gut, wenn das Handgelenk ni...
  • <b>Gedächtnis: Auf Details achten</b>Gedächtnis: Auf Details achten
    Alt und Jung prägen sich Neues unterschiedlich ein Alt und Jung prägen sich Neues unterschiedlich ein, erklärt Verena Sommer vom Max-Planck-Institut in Berlin. Sie kon...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt