Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Einsamkeit: Keine Epidemie der Einsamkeit

Einsamkeit: Keine Epidemie der Einsamkeit

22. Dezember 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Eine Studie zeigt: Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert

Das Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert: Zunächst nahm es 14 Tage lang zu, danach aber wieder ab. So lautet das Ergebnis einer Online-Befragung der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität Berlin mit 4850 Erwachsenen. Menschen über 60 Jahre fühlten sich demnach am wenigsten einsam, Teilnehmer zwischen 18 und 30 am meisten. „Unsere Daten stützen die Theorie einer Epidemie der Einsamkeit nicht“, folgert die Psychologin Susanne Bücker, eine der Studienautorinnen. „Allerdings berichten wir nur über Kurzzeiteffekte.“

Bildnachweis: istock/StockPhotosArt


Ähnliche Artikel:

  • <b>Stammzellenspende: Mehr als acht Millionen sind dabei</b>Stammzellenspende: Mehr als acht Millionen sind dabei
    Deutschland liegt bei der Bereitschaft zur Stammzellenspende weltweit auf Platz zwei Deutschland liegt bei der Bereitschaft zur Stammzellenspende weltweit auf Platz zw...
  • <b>Ausdauer: Training stärkt Demenzkranke</b>Ausdauer: Training stärkt Demenzkranke
    Studie zeigt: Regelmäßig körperlich aktive Demenzpatienten profitieren nicht nur selbst davon Sind Demenzpatienten regelmäßig körperlich aktiv, profitieren nicht nur s...
  • <b>Prävention: Vorteil Pfote</b>Prävention: Vorteil Pfote
    Nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall wirkt ein Hund wie Medizin, lässt eine Studie vermuten Hund auf Rezept? Nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall wirkt ein Vie...
  • <b>Apotheke: Hohe Nachfrage nach Botendiensten</b>Apotheke: Hohe Nachfrage nach Botendiensten
    Zwischen Mai und Ende Juli 2020 lieferten deutsche Apotheken 7,8 Millionen Mal Medikamente per Botendienst Zwischen Mai und Ende Juli 2020 lieferten deutsche Apotheken...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt