Optimistische Menschen leben gesünder Optimistische Menschen leben gesünder und haben einen positiven Einfluss auf ihren Partner. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Michigan State University (USA) im Journal of Personality. Sie hatten rund 4500 ältere Paare bis zu acht Jahre lang beobachtet und stellten fest: Wer mit einem Optimisten verheiratet ist, hat ein geringeres Risiko […]
Temperatur: Kühlen Kopf bewahren
Im Sommer die Hitze im Schlafzimmer tagsüber möglichst gut aussperren Die Temperatur im Schlafzimmer beeinflusst nicht nur die Nachtruhe, sondern auch das Wohlbefinden am folgenden Tag, stellten Forscher der Stanford-Universität in Kalifornien (USA) fest. Wer in einer zu warmen Umgebung schläft, bei dem sei die geistige Leistungsfähigkeit am nächsten Morgen messbar geringer. Bei einer Temperatur […]
Gehirntraining: Mut zu Neuem
Auch im Alter lässt sich das Gehirn auf Höchstleistung trimmen Auch im Alter lässt sich unser Gehirn auf Höchstleistung trimmen, berichtet Dr. Patrick Gajewski vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund. In einer Studie des Psychologen konnten Ältere in Aufmerksamkeitstests gut mit Jüngeren mithalten – sofern sie ihr Gehirn trainiert hatten. Gajewski rät, täglich etwas für […]
Lebensstil: Bis zu 10 gesunde Lebensjahre mehr
Eine Studie verrät: Bei halbwegs gesunder Lebensweise im mittleren Alter bessere Chancen auf bis zu 10 gesunde Lebensjahre mehr Bis zu 10 gesunde Lebensjahre mehr. Das ist im Schnitt die Belohnung, wenn man im mittleren Alter halbwegs gesund lebt. Das bedeutet vor allem: nicht rauchen, regelmäßig Sport treiben, Übergewicht vermeiden, sich ausgewogen ernähren. Frauen um […]
Gewicht: Tägliches Wiegen hilft, das Gewicht zu halten
Eine Studie zeigt: Tägliches Wiegen hilft, das Gewicht zu halten So ufert das Schlemmen an Feiertagen nicht aus: Für eine Studie der Universität von Georgia (USA) sollten sich einige Teilnehmer rund um Thanksgiving jeden Tag wiegen. Der Effekt: Sie nahmen nicht zu, einige sogar ab. Jene, die sich nicht täglich wogen, legten im Schnitt 2,5 […]
Dialyse: Nierenkrankheiten – die leisen Killer
Viele Menschen ahnen nicht, dass ihre Nieren nicht mehr richtig arbeiten Diabetes ist ein Risikofaktor dafür, Bluthochdruck ebenso: chronische Nierenerkrankungen. Weltweit leiden fast 700 Millionen Menschen daran, ein Drittel der Betroffenen findet sich in den bevölkerungsreichen Ländern China (132 Millionen Erkrankte) und Indien (115 Millionen Erkrankte). In vielen Ländern, so das Institute for Health Metrics […]
Rauchstopp: Note Eins für Nikotinersatz aus der Apotheke
Bessere Erfolgschancen bei der Raucherentwöhnung mit Nikotinersatzpräparaten Wer bei der Raucherentwöhnung Nikotinersatzpräparate nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat zehn apothekenpflichtige Produkte unter die Lupe genommen. Ergebnis: Sie enthalten weder Weichmacher noch Schwermetalle oder andere problematische Substanzen. Die Tester vergaben zehnmal die Note „Sehr gut“. Bildnachweis: iStock/Rapid Eye
Glyphosat: Weniger Chemie auf dem Acker
In der Landwirtschaft wird deutlich weniger Glyphosat eingesetzt, so eine Erhebung In Deutschland wird in der Landwirtschaft deutlich weniger Glyphosat eingesetzt. 2018 wurden 3450 Tonnen des Unkrautvernichtungsmittels verkauft, das sind 26,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Insgesamt ging die Menge der Pflanzenschutzmittel nach Daten des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) um 9 Prozent […]
Verhaltenstherapie: Sichtbarer Therapieerfolg
Forscherteam zeigt auf, was bei Panikattacken im Gehirn passiert Haben Menschen öfter Panikattacken, kann eine kognitive Verhaltenstherapie gute Erfolge erzielen – etwa bei Platzangst. Einem bundesweiten Forschungsteam aus Psychologen, Hirnforschern und Medizinern ist es nun gelungen, mit bildgebenden Verfahren zu zeigen, was dabei im Gehirn passiert. Die Forscher nannten den Testpersonen Wörter, die mit der […]
