Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Pflege: Der Ton macht den Unterschied

Pflege: Der Ton macht den Unterschied

20. Februar 2021 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Forschung zeigt: Tonfall, in dem Pflegekräfte mit älteren Patienten reden, hat Einfluss auf deren Befinden

Herrisch oder fürsorglich? Bevormundend oder respektvoll? Der Tonfall, in dem Pflegekräfte mit älteren Patienten reden, hat Einfluss auf deren Befinden, weiß die Heidelberger Alternsforscherin Eva-Luisa Schnabel. So reagieren Patienten mit Demenz häufig mit Unruhe, wenn sie schulmeisterlich angesprochen werden. Zu einem solch kontrollierenden Ton neigt das Pflegepersonal eher bei Senioren, die nicht mehr so fit sind, stellte Schnabel in einer Studie in zwei Krankenhäusern fest. Sie wünscht sich mehr Bewusstsein für das Thema Kommunikation in der Pflege.

 

Bildnachweis: iStockphoto/Lighthaunter


Ähnliche Artikel:

  • <b>Nachtschlaf: Schritt für Schritt besser schlafen</b>Nachtschlaf: Schritt für Schritt besser schlafen
    Eine Studie zeigt: 2000 Schritte mehr am Tag können die Schlafqualität erhöhen 2000 Schritte mehr am Tag können den Nachtschlaf zwar nicht verlängern, die Schlafqualit...
  • <b>Untreue: Wann trennen?</b>Untreue: Wann trennen?
    Eine Studie zeigt: Männer empfinden körperliche Untreue als schwerwiegender als Frauen Männer empfinden körperliche Untreue als schwerwiegender als Frauen, lautet das ...
  • <b>Bewegung: Aktiv gegen Krebs ankämpfen</b>Bewegung: Aktiv gegen Krebs ankämpfen
    Forscher finden heraus: Intensive körperliche Aktivität kann womöglich die Prognose bei Krebspatienten verbessern Wer an Krebs erkrankt ist, kann durch intensive körpe...
  • <b>Statistik: Der Trend: Frau Doktor</b>Statistik: Der Trend: Frau Doktor
    Der Frauenanteil im Medizinstudium hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert Jahrhundertelang war das Medizinstudium Männersache. Das hat sich geändert. Seit r...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erwachsene: Lügen haben lange FolgenErwachsene: Lügen haben lange Folgen Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt