Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Psychologie: Lachen als Puffer gegen Stress

Psychologie: Lachen als Puffer gegen Stress

22. Dezember 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Eine Studie zeigt: Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich besser mit Stress zurecht

Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich besser mit Stress zurecht. Dabei scheint die Wirkung dieses Stress-Puffers nicht von der Intensität des Lachens abzuhängen. Dies berichtet ein Forscherteam der Fakultät für Psychologie an der Universität Basel im Fachblatt PLOS ONE. Im Schnitt lachen Menschen 18-mal am Tag, meist in Interaktion mit anderen. In Phasen, in denen die Studienteilnehmer besonders häufig lachten, berichteten sie bei belastenden Situationen auch über geringere Anspannungssymptome. Die Grundlage der Analyse waren Daten von 41 Psychologiestudierenden, davon 33 Frauen, im Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren.

Bildnachweis: istock/Pixelfit
 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Depression: Schöne Erfahrung, gesunde Seele</b>Depression: Schöne Erfahrung, gesunde Seele
    Forscher finden heraus, dass Kindheitserfahrungen lebenslang positiv auf die psychische Gesundheit wirken können Augen zu. Kopfkino an. Und schon ist man wieder in sei...
  • <b>Grippe: Viren-Wetter</b>Grippe: Viren-Wetter
    Forscher zeigen: Jährliche Grippewelle im Winter liegt nicht an der Kälte Dass die Grippewelle jedes Jahr im Winter anrollt, liegt nicht an der Kälte, zeigten Forscher...
  • <b>Fürsorge: Besser unterstützen</b>Fürsorge: Besser unterstützen
    Sprüche wie „Nimms nicht so schwer“ sind eher kontraproduktivSprüche wie "Nimms nicht so schwer" sind eher kontraproduktiv, weil sie als bevormundend und wenig h...
  • <b>Fehlgeburt: Auch Männer brauchen Unterstützung</b>Fehlgeburt: Auch Männer brauchen Unterstützung
    Eine Studie zeigt: Fehlgeburt kann auch bei Männern auf das psychologische und soziale Wohlbefinden wirken Eine Fehlgeburt kann sich auch bei Männern negativ auf das p...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt