Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Rauchen: Nichtraucher und COPD

Rauchen: Nichtraucher und COPD

23. Oktober 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Eine chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) bekommen vornehmlich Raucher

Eine chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) bekommen überwiegend Menschen, die rauchen. Trotzdem ist einer von vier Erkrankten Nichtraucher. Woran das liegt, untersuchten Wissenschaftler der Columbia University. Sie verglichen CT-Scans von 6500 Menschen. „Die Studie zeigt, dass ein unterdimensionierter Bronchialbaum die Atmung beeinträchtigt und in späteren Jahren anfällig für COPD macht“, so Studienautor Benjamin Smith. Lungenärzte sprechen dann von Dysanapsis. „Die Ergebnisse legen nahe, dass das ein unabhängiger Risikofaktor für COPD ist – genauso wie das Rauchen“.

 

Bildnachweis: istock/Tanjala Gica


Ähnliche Artikel:

  • <b>Bewegung: 707 Schritte mehr</b>Bewegung: 707 Schritte mehr
    In Bewegung bleiben: Ein Rollator kann helfen Wer beim Gehen schnell aus der Puste kommt, weil er chronisch lungenkrank ist, sollte es mit einem Rollator probieren. Da...
  • <b>Feinstaub: Gesunde Zone</b>Feinstaub: Gesunde Zone
    Eine Auswertung zeigt: Umweltzonen machen die Stadtluft gesünder Umweltzonen sollen die Stadtluft gesünder machen. Mit Erfolg, wie eine Auswertung von Krankenhausdaten...
  • <b>Koloskopie: Ohne Befund?</b>Koloskopie: Ohne Befund?
    Eine Datenauswertung zeigt: Zweituntersuchung erst nach 10 Jahren notwendig Wird bei einer Koloskopie zur Darmkrebsfrüherkennung nichts Auffälliges entdeckt, reicht ei...
  • <b>Stresshormon: Mit Kunst gegen Demenz</b>Stresshormon: Mit Kunst gegen Demenz
    Erst Bilder gucken, dann selbst zum Pinsel greifen Immer mehr Kunstmuseen bieten besondere Programme für Besucher mit Demenz an. Eine gute Idee, sagt der australische ...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Erwachsene: Lügen haben lange FolgenErwachsene: Lügen haben lange Folgen Eine Studie offenbart: Kinder, die oft von den Eltern angelogen werden, neigen später ebenfalls zum…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt