Hundem Apotheke

im Dienste Ihrer Gesundheit...

  • Home
  • Über uns
  • Unser Serviceangebot
  • Magazin
    • Arzneimittel und Therapien
    • Diabetiker Informationen
    • Eltern und Kind
    • Ernährung
    • Generation 50+
    • Gesundheit Aktuell
    • Naturheilmittel
    • Wellness: Körper und Geist
  • Notdienste
  • Kontakt & Anfahrt
Aktuelle Seite: Startseite / Magazin / Gesundheit Aktuell / Schlaf: Länger geschlafen im Lockdown

Schlaf: Länger geschlafen im Lockdown

8. Oktober 2020 - Kategorie: Gesundheit Aktuell

Eine Studie geht folgender Frage nach: War der Lockdown für unseren Schlaf von Vorteil?

Kein Pendeln, flexiblere Arbeitszeiten, weniger Freizeitstress und mehr Zeit zum Ausruhen: War der Lockdown für unseren Schlaf von Vorteil? Ja und nein, stellt eine Umfrage der Universität Basel fest, an der 435 Menschen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland teilnahmen. Drei Viertel der Befragten schliefen demnach während der Beschränkungen 50 Minuten länger. „Das legt nahe, dass die Schlaf-wach-Muster der Befragten sich weniger an externen oder sozialen Rhythmen und stattdessen eher an inneren biologischen Signalen orientierten“, sagt die Studienautorin Dr. Christine Blume. Die wahrgenommene Schlafqualität hingegen verschlechterte sich aufgrund der belastenden Situation.

Bildnachweis: istock/FreshSplash
 

 


Ähnliche Artikel:

  • <b>Krankschreibung: Video-Sprechstunden werden häufiger genutzt</b>Krankschreibung: Video-Sprechstunden werden häufiger genutzt
    Vom Sofa aus: Patient und Arzt kommunizieren über den Bildschirm Aktuelle repräsentative Umfragen des Digitalverbands Bitkom zeigen: Die Nutzung von Video-Sprechstunde...
  • <b>Stresshormon: Mit Kunst gegen Demenz</b>Stresshormon: Mit Kunst gegen Demenz
    Erst Bilder gucken, dann selbst zum Pinsel greifen Immer mehr Kunstmuseen bieten besondere Programme für Besucher mit Demenz an. Eine gute Idee, sagt der australische ...
  • <b>Ehrenamt: Lohnender Einsatz</b>Ehrenamt: Lohnender Einsatz
    Forscher finden heraus: Ehrenamtliches Engagement gut für geistige Fitness Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut etwas für seine geistige Fitness, sagen neuseeländische...
  • <b>Bewegungsmangel: Sitzen – und krank werden!</b>Bewegungsmangel: Sitzen – und krank werden!
    Eine Studie zeigt: Viel Sitzen erhöht Risiko zur Erkrankung an Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes Je mehr Stunden am Tag jemand sitzt oder fernsieht, desto höher ist se...

Wir sind für Sie da

Hundem-Apotheke

Britta Tröster
Würdinghauser Straße 40
57399 Kirchhundem

Telefon: 02723-7622
Fax: 02723-979690

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch Nachmittag: geschlossen

Samstags:
08:30 - 12:30 Uhr

Themen im Magazin

  • Arzneimittel und Therapien
  • Diabetiker Informationen
  • Eltern und Kind
  • Ernährung
  • Generation 50+
  • Gesundheit Aktuell
  • Hundem-Apotheke aktuell
  • Magazin
  • Wellness: Körper und Geist

Beliebteste Artikel

  • Blutzucker: Schluss mit Piksen?Blutzucker: Schluss mit Piksen? Blutzucker messen ohne Pikser soll bald möglich sein Zucker messen ohne Pikser, Blut und Teststreifen?…
  • Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“Erziehung: Ohrfeigen sind eine „massive Stoßeinwirkung“ Forscher haben sich mit der Biomechanik und den möglichen Verletzungsfolgen einer Ohrfeige beschäftigt Eine Ohrfeige?…
  • Muskelaufbau: Muskeln sprießen auch im AlterMuskelaufbau: Muskeln sprießen auch im Alter Eine Studie zeigt: Auch Ungeübte können sich im Alter noch Muskel antrainieren Selbst wer in…
  • Schwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in KosmetikSchwangerschaft: Vorsicht bei Parabenen in Kosmetik Studie zeigt: Parabenhaltige Kosmetik kann dem Nachwuchs schaden Dank Parabenen bleiben Cremes, Shampoos und andere…
  • Impfen: Höhere Impfrate bei PneumokokkenImpfen: Höhere Impfrate bei Pneumokokken Diesen März wurden bei Apotheken viermal so viele Rezepte für den Pneumokokken-Impfstoff eingereicht wie die…

© 2021 Hundem-Apotheke · Anmelden · Impressum / Datenschutz · Kontakt