Eine Studie zeigt: Die sexuelle Zufriedenheit nimmt im Alter nicht ab Die sexuelle Zufriedenheit nimmt im Alter nicht ab – das hat die Studie „Gesundheit und Sexualität in Deutschland“ (GeSiD) ergeben. Allerdings wirken sich körperliche und psychische Belastungen oft negativ auf das Sexualleben aus. Bei den Befragten, die ihren Gesundheitszustand als mittelmäßig bis schlecht beschrieben, […]
Intelligenz: Meine klügere Hälfte
Wie schlau sollte Ihr Traumpartner sein? Das fragten Psychologen Wie schlau sollte Ihr Traumpartner sein? Das fragten Psychologen der University of Western Australia 450 Probanden. Die Antwort fiel eindeutig aus: intelligent ja, aber bitte kein Überflieger. Im Schnitt hat der Wunschpartner einen IQ von 120 – immerhin ein Wert, den nur zehn Prozent der Menschen […]
Baden: Entspannt abtauchen
Gerade im Herbst streichelt ein warmes Vollbad Körper und Seele Herbstzeit ist Badezeit. Gerade an kühlen, regnerischen Abenden streichelt ein warmes Vollbad Körper und Seele. Damit das Planschen ein entspannendes und gesundes Vergnügen wird, sollte das Bad nur 20 Minuten dauern und das Wasser 35 bis 37 Grad warm sein. Diabetiker bleiben besser etwas kürzer […]
Corona: Mein Garten ist ein Stück Freiheit
Garten während der Corona-Pandemie für viele Menschen sehr wichtig Wer einen Garten hat, war trotz Corona-Einschränkungen zufriedener mit seinem Leben als Menschen ohne eigenes Grün. Das fanden Forscher der Hochschule Geisenheim bei einer Befragung heraus. Der Garten war den meisten Teilnehmern auch deutlich wichtiger als noch ein Jahr zuvor. Er bedeutet für sie zuallererst Freiheit, […]
Stimmung: Yoga entspannt auch die Gemütslage
Forscher zeigen, dass Yoga auch das Gemüt entspannt Yoga scheint depressive Symptome bei Menschen mit weiteren psychischen Problemen wie Angststörungen, Schizophrenie oder auch bei Alkoholabhängigkeit zu verringern. Das fanden Wissenschaftler der University of South Australia heraus, die 13 Studien dazu auswerteten. Die Untersuchung wurde im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht. Yoga wirkt umso effektiver, […]
Natur: Gesundbrunnen Natur
Eine Studie zeigt, wie wichtig es ist, im Grünen zu sein Eine grüne Oase hinterm Haus, ein blumengeschmückter Balkon oder ein Gärtchen im Hof, das man mit den Nachbarn teilt: Natur vor der Nase geht mit besserem Wohlbefinden und mehr körperlicher Aktivität einher. Das fanden Forscher der britischen Universität Exeter und der Königlichen Gartenbaugesellschaft heraus, […]
Kontakt: Freunde im Netz
So fern und doch so nah: dank Internet Für echte Begegnungen gibt es keinen Ersatz. Doch Kontakte über soziale Medien wie Facebook oder Twitter können dazu beitragen, dass man sich im Alter gut eingebunden fühlt und seltener depressiv ist, folgern Forscher aus Taiwan aus einer Studie mit 156 Senioren. Wem solche sozialen Netzwerke zu anonym […]
Musik: Schneller Beat macht Beine
Aufs Tempo drücken: Mit Musik geht’s leichter Mit Musik macht Sport mehr Spaß: Unsere Lieblingssongs lenken von der Anstrengung ab und vertreiben Langeweile. Bei Ausdauersport spielt aber auch das Tempo der Musik eine Rolle, berichten Forscher aus Italien im Fachmagazin Frontiers in Psychology. Sie hatten 19 Sportlerinnen mit unterschiedlich schneller und ohne Musik trainieren lassen. […]
Zufriedenheit: Glücklich wie nie
Deutsche Post Glücksatlas 2019: Deutsche so zufrieden wie noch nie Die Deutschen sind so zufrieden wie noch nie. Der Glücksindex liegt aktuell bei 7,1 Punkten auf einer Skala bis 10, das ergab der Deutsche Post Glücksatlas 2019. Rund 30 000 Bundesbürger wurden in sieben Kategorien befragt: Wohnen, Familie, Freizeit, Arbeit, Gesundheit, Haushaltseinkommen und persönliches Einkommen. […]
Freizeit: Mach mal etwas Kreatives!
Bunter denken: Kreativität fördert das Wohlbefinden Basteln, Tanzen, Malen, Singen, Dekorieren sind nicht nur angenehme Freizeitbeschäftigungen, sie wirken auch äußerst wohltuend auf die Gesundheit und können medizinische Therapien ergänzen. Das besagt ein Bericht, den die Weltgesundheitsorganisation kürzlich in Helsinki (Finnland) vorgestellt hat. Mehr als 900 Publikationen zum gesundheitlichen Nutzen künstlerisch-kreativer Aktivitäten wurden dafür ausgewertet. So […]
